Mülltonnenboxen zu bepflanzen, bietet gleich mehrere Vorteile – darunter die Optik. Eine bepflanzte Mülltonnenverkleidung wird zum Blickfang, der vollkommen davon ablenkt, was sich im Inneren der Einhausung befindet. Auch Garagen für Fahrräder lassen sich mit Pflanzen natürlich aufwerten. Steht Ihre Müllbox am oder im Garten, so bietet sich das Bepflanzen besonders an, denn so integriert sich das Abfallsystem natürlich in die Umgebung. Einige Modelle werden bereits mit Pflanzschalen versehen vom Hersteller angeboten. Für andere lohnt es sich aufzurüsten oder direkt die Mülltonnenverkleidung beziehungsweise Fahrradgarage mit Pflanzdach zu kaufen. Nicht nur Hausdächer oder das Garagendach lassen sich Begrünen – auch der Hausmüll verschwindet auf Wunsch hinter einer schönen „Fassade“. Wie Sie die Aufbewahrung Ihres Hausmülls beziehungsweise Ihrer Fahrräder dekorativ mit stilvoll arrangierten Pflanzen vereinen, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Wie Sie Ihre Mülltonnenbox bepflanzen möchten, bleibt selbstverständlich Ihnen überlassen. Je nach Grad des Grünen Daumens, können Sie sich sogar an einen kleinen Kräutergarten auf der Mülltonnenverkleidung wagen oder pflegeintensivere Pflanzen wählen.
Viele Fahrradgaragen- beziehungsweise Mülltonnenboxen-Hersteller bieten die Möglichkeit, schon beim Kauf oder dem Konfigurieren Ihres Wunschproduktes ein Pflanzdach auszuwählen. In diesem Fall wird Ihnen eine Pflanzschale oder Pflanzwanne gleich mitgeliefert. Nutzen Sie außerdem eine Drainagematte oder Vegetationsmatte gegen Staunässe. Dies brauchen Sie unbedingt, um den Pflanzen den optimalen Boden aufbauen zu können. In die Pflanzschale kommt dann die Erde und das Bepflanzen kann losgehen. In der Regel eignen sich für eine Bepflanzung nur Einhausungen aus Metall, Edelstahl oder Holz, nicht jedoch aus Kunststoff, da dieses Material oft konstruktionsbedingt nicht zum Bepflanzen geeignet ist.
Welche Pflanzen Sie zur Begrünung Ihrer Mülltonnenverkleidung oder Fahrradgarage wählen, hängt stark vom Pflegeaufwand ab, den Sie bereit sind auf sich zu nehmen. Je größer die Blütenpracht sein soll, umso aufwendiger die Pflege. Blumen verblühen schneller als Grünpflanzen – dies bedeutet, dass Sie vermutlich alle paar Monate, wenn nicht Wochen mit der Neubepflanzung beschäftigt sein werden. Nicht winterfeste Pflanzen sollten zudem eingetopft und über den Winter frostsicher aufbewahrt werden.
Einen Kräutergarten auf der Müllbox anzulegen, hat mehrere Vorteile: Zum einen können Sie auf Augenhöhe ernten, ohne im Garten knien zu müssen oder ein separates Hochbett zu pflegen. Zum anderen kann der Geruch der Kräuter Müllgestank überlagern. Die angepflanzten Kräuter lassen sich dann in der Küche weiterverarbeiten.
Kräuter, die Sie anpflanzen könnten:
Auch eine Bepflanzung, die sich für Bienen eignet, kann zu einem echten Duftgarten werden und gleichzeitig einen Beitrag zum Schutz des Ökosystems leisten. Bienen lieben blühende Pflanzen. Als bienenfreundlich gelten folgende Sorten:
Wenig Zeit und keinen grünen Daumen? Dann eignen sich anspruchslose und winterfeste Pflanzen. Winterhart sind unter anderem:
Egal ob Fahrradgarage oder Mülltonnenhaus – Ihre Pflanzen zum Begrünen der Abdeckungen sollten ein paar Kriterien erfüllen. Dazu zählen:
Besonders geeignet sind Steinbrechergewächse, Nelkengewächse und Wegerichgewächse.
Bepflanzbare Mülltonnen Häuser können Sie wie ein Garagendach bepflanzen, die Dachbegrünung mit Bodendeckern ist pflegeleicht und winterfest. Werden Sie kreativ und schaffen Sie für Ihre Tonnen ein blühendes oder allzeit grünes Zuhause.